Telespazio VEGA Deutschland presents Space Broadband and Drone Detection at U.T.SEC in Nürnberg

Rome, Italy  28 Februar 2017

Telespazio VEGA Deutschland will be exhibiting at the U.T.SEC conference, taking place from 2-3 March 2017 in Nurnberg. The company will showcase its solutions for Space Broadband and Drone Detection.

U.T.SEC is an annual exhibition and conference on the topic of unmanned technologies and security. Focussing on technical and legal possibilities to increase security, Telespazio VEGA Deutschland will contribute to the programme with two main topics:

Space Broadband: For security applications, permanent surveillance is dependent on a permanent flow of data. Outages of connectivity or reduced connectivity in badly covered areas endanger the performance of these applications, and eventually the assets they are intended to monitor and protect. Space Broadband provides both fixed as well as mobile satellite solutions made for business clients requiring reliable data connectivity as primary or backup solution.

Visitors to U.T.SEC can visit the Telespazio VEGA Deutschland stand and join live demonstrations of Space Broadband, located in the NCC West Wing (F0-202).

DIDIT: Telespazio VEGA Deutschland has been working with Space and Aviation clients for many years, where the company has been entrusted with the development of mission critical systems for daily operations. DIDIT demonstrates these capabilities through the detection, identification and tracking of small drones, enabling users to protect people and assets against intruders. DIDIT will be presented at U.T.SEC as example of building on capabilities in the well-established space and aviation sectors in order to offer solutions to emerging market needs.


Further Links

U.T. SEC Website

Space Broadband Offering in Telespazio

Satellite Communication in Telespazio

highlights

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.