Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

07 April 2025

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

Ein von Telespazio Germany geführtes Firmenkonsortium hat das Projekt „KI für die Automatisierung der Missionsvorbereitung und Betriebssimulation“ (AI for Automation of Operations Preparation and Operational Simulation, OPOS) ins Leben gerufen, eine Schlüsselkomponente der ESA-Roadmap „Künstliche Intelligenz für die Automatisierung “ (Artificial Intelligence for Automation, A²I).

Die Initiative zielt darauf ab, Missionsvorbereitung und Betriebssimulationen zu automatisieren und die Flugkontrollteams zu entlasten, indem sich wiederholende, manuelle Aufgaben eliminiert werden und die Entscheidungsfindung in Echtzeit verbessert wird. Das KI-gestützte System wird die Fehlererkennung erleichtern, das Ressourcenmanagement optimieren und die Effizienz der Missionen steigern, so dass sich die Operatoren von Raumfahrzeugen auf wichtigere, strategische Aufgaben konzentrieren.

 

©OHB

In seiner führenden Rolle innerhalb des Konsortiums, wird Telespazio Germany die kritischsten und am häufigsten durchgeführten Routinevorgänge durch die Integration von KI und Automatisierung optimieren und dabei deren Effizienz und Wirksamkeit maximieren. Derzeit ist der Raumfahrtbetrieb von manuellen Arbeitsabläufen, komplexen Verfahrensaktualisierungen und arbeitsintensiven Validierungsprozessen geprägt. OPOS wird diese Herausforderungen durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die Erleichterung der Fehlervorhersage, die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Rationalisierung des Bodenbetriebs angehen. Das Konsortium wird sicherstellen, dass die KI-gesteuerte Automatisierung dort eingesetzt wird, wo sie die größtmögliche Wirkung hat.

Das OPOS-Projekt wird im Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum (ESOC) der ESA und bei EUMETSAT getestet, wobei die Copernicus-Mission zur Überwachung des anthropogenen Kohlendioxids (CO2M) als Demonstrationsplattform dient.

©ESA - J. Mai

Sigmar Keller, CEO von Telespazio Germany, kommentierte: „Angetrieben von einem herausragenden Konsortium und unter Nutzung der CO2M-Mission als Demonstrationsplattform, markiert dieses Projekt einen transformativen Schritt in der Automatisierung des Missionsbetriebs und setzt einen neuen Maßstab für zukünftige Satellitenmissionen.“

 

highlights

02.07.2025
MTG-S1: Our Role in a Game-changing Mission

Europe has reached a major milestone with the successful launch of Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1).

25.06.2025
The Copernicus Sentinel-2 mission turns 10: An interview with Pablo Rodriguez Llorca

Pablo has been a key member of the Sentinel-2 team at ESA, serving as Spacecraft Operations Engineer for Sentinel-2A, 2B, and 2C, with responsibility for the AOCS, orbit control, and collision avoidance manoeuvres. He led the System Validation Tests on Sentinel-2C, including GNSS testing, and has coordinated the Sentinel-2 Flight Control Team since 2021, while also supporting training on TCS and the Optical Communications Payload.

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

02.07.2025
MTG-S1: Our Role in a Game-changing Mission

Europe has reached a major milestone with the successful launch of Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1).

25.06.2025
The Copernicus Sentinel-2 mission turns 10: An interview with Pablo Rodriguez Llorca

Pablo has been a key member of the Sentinel-2 team at ESA, serving as Spacecraft Operations Engineer for Sentinel-2A, 2B, and 2C, with responsibility for the AOCS, orbit control, and collision avoidance manoeuvres. He led the System Validation Tests on Sentinel-2C, including GNSS testing, and has coordinated the Sentinel-2 Flight Control Team since 2021, while also supporting training on TCS and the Optical Communications Payload.

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.