Telespazio supports Aeolus Mission

Darmstadt, Germany  20 August 2018

ESA’s Aeolus mission is set to be launched from Europe’s spaceport in Kourou, French Guiana on a Vega rocket on 21 August 2018 at 23:20 CEST. Its mission: to study the wind.

Telespazio VEGA Deutschland, as one of the few prime contractors covering all service domains for its client the European Space Operations Centre (ESOC/ESA) in Darmstadt, will be supporting the mission in many areas.

In detail, the company is providing expert service to support the ESA Flight Control Team (FCT) at ESOC, for example in Data Handling, as well as in real-time operations. In addition, the FCT has been and will be continuously trained for the mission’s maneuvers throughout its lifetime by an experienced Simulations Officer by Telespazio VEGA Deutschland.

The company’s service teams will support the ESA mission operations teams in the areas of ICT Engineering, Ground Operations as well as Flight Dynamics. The company’s staff is also supporting this ESA mission with experts in Quality Assurance and Administration.

Telespazio VEGA Deutschland has a long record of accomplishment in supporting Earth Observation missions for European clients. Among these success stories are the development of ground segment solutions and operations of satellites in the Meteosat family for the client EUMETSAT, as well as support to the ESOC and EUMETSAT operation teams for the Sentinel satellites within the joint ESA/EU Copernicus programme. The Aeolus mission will add another exciting milestone in the company’s experience in Earth Observation missions. 

About Aeolus

ESA's Aeolus mission uses pioneering laser technology to probe the lowermost 30 km of our atmosphere to profile the wind – this is a completely new approach to measuring winds. These near-real-time observations will improve the accuracy of numerical weather and climate prediction and advance our understanding of tropical dynamics and processes relevant to climate variability.

The launch will be live streamed on www.esa.int.  

Update 21 August 2018

The launch of Aeolus had to be postponed 24 hours due to strong winds. View the website of Arianespace for latest updates.

highlights

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

04.12.2024
S-1C: Vorbereitung, Simulationen und LEOP als Software-Koordinator.

Die Daten-Systemingenieure von Telespazio Germany, Valerio Marcelli und Willian Abreu Ferreira, arbeiten als Software-Koordinatoren für die Mission Copernicus Sentinel 1C.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

04.12.2024
S-1C: Vorbereitung, Simulationen und LEOP als Software-Koordinator.

Die Daten-Systemingenieure von Telespazio Germany, Valerio Marcelli und Willian Abreu Ferreira, arbeiten als Software-Koordinatoren für die Mission Copernicus Sentinel 1C.