Telespazio Germany bei SpaceOps 2023

12 März 2023

Unter dem Motto „Invest in Space to serve Earth and Beyond“ bot die SpaceOps 2023 in Dubai eine einmalige Gelegenheit, sich mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Praxis, Ingenieurwesen und Wirtschaft auszutauschen, um die aktuellen Forschungsthemen sowie die neuesten Technologien und Innovationen im Raumfahrtsektor zu diskutieren.

Im März 2023 nahm Telespazio Germany an der bisher größten Ausgabe der SpaceOps teil, die in Dubai stattfand. Die Veranstaltung wurde von über 1.000 Teilnehmenden aus der ganzen Welt besucht, darunter führende Fachleute, Forschende und Branchenvertreter aus der Raumfahrtindustrie.

SpaceOps 2023 Eröffnungszeremonie

Telespazio Germany präsentierte sieben Vorträge, in denen Themen behandelt wurden, die von den jüngsten Fortschritten in der Bodenstationstechnologie bis zu neuen Ansätzen für den Betrieb von Weltraummissionen reichten. Die Vorträge wurden von den Zuhörern gut aufgenommen und regten zu lebhaften Diskussionen und Debatten an.

 

“Development and usage of the GODOT astrodynamics software at Telespazio Germany”, Francesco Castellini

Zusätzlich zu den erfolgreichen Präsentationen wurde das OPS-SAT Missionsteam (die weltweit erste Mission, die sich der Verbesserung des Missionsbetriebs und der Erprobung neuer Satellitenkontrolltechnologien widmet) mit dem International SpaceOps Award for Outstanding Achievement ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden exzellente Missionsbeiträge und Anstrengungen zur Überwindung schwieriger Betriebsbedingungen im Weltraum gewürdigt.

 

Telespazio Germany’s awarded-colleague Vladimir Zelenevskiy, and the OPS-SAT team

Die Teilnahme an der SpaceOps2023 war für Telespazio Germany ein großer Erfolg. Die Präsentationen des Unternehmens und die preisgekrönte Teamleistung demonstrierten unsere Expertise und Führungsrolle in der Raumfahrtindustrie. Die Veranstaltung war eine Bereicherung und bot viele Gelegenheiten, sich mit der breiteren Raumfahrt-Community auszutauschen, sich mit Branchenführern zu vernetzen und über die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben.

 


Übersicht der Vorträge, die von unseren Mitarbeitenden gehalten wurden:

  • Mithrajith Edirimanne | Multi-Mission Spacecraft Operations by a single operator with minimal impact on Science return
  • Marc Niezette | Space mission security monitoring at the ESA Cyber Safety and Security Operational Centre
  • Pablo Rodriguez Llorca | Capturing the Moon with Copernicus Sentinel-2
  • Francesco Castellini | Development and usage of the GODOT astrodynamics software at Telespazio Germany
  • Annabell Langs | Applying Continuous Integration for Operational Products in the Mission Preparation Environment
  • Pablo Arriazu Ruiz | Lunar Observations in Copernicus Sentinel-3: Implementing a new operation into a flying mission
  • Edoardo Cocci | An Agile Mind-set for Mission Operations in Commercial Space

highlights

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.