Telespazio Germany und constellr: Eine Zusammenarbeit zur Verbesserung der Gesundheit unseres Planeten.

07 März 2024

Telespazio Germany, ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Operationen im Bereich Luft- und Raumfahrt, wird das Bodensegment der Mission von constellr bereitstellen, um hochauflösende und hochfrequente Temperaturdaten zur Bekämpfung des Klimawandels zu erfassen. constellr, ein wegweisendes Unternehmen im Bereich der satellitengestützten Messungen von Wasser, Kohlenstoff und Temperatur, plant den Start seines ersten vollständig kommerziellen Satelliten noch in diesem Jahr.

Telespazio Germany und constellr haben eine Vereinbarung zur Bereitstellung der Bodensegment-Softwarelösung EASE-Rise von Telespazio für den Betrieb des ersten Satelliten von constellr unterzeichnet. Der für später in diesem Jahr geplante Launch zielt darauf ab, durch die Bereitstellung von globalen Oberflächentemperaturbilder (Land Surface Temperature – LST) einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten.

Mittels seiner HiVE-Konstellation (High-Precision Versatile Ecosphere Monitoring Mission) aus Infrarot-Überwachungssatelliten wird constellr präzise die Temperaturen von Kulturpflanzen täglich bis hinunter auf die Ebene einzelner Feldparzellen erfassen und somit eine globale Abdeckung gewährleisten. Das primäre Ziel ist die Bereitstellung optimierter globaler LST-Aufnahmen, die gezielt auf den Einsatz in der Präzisionslandwirtschaft, im Wassermanagement, in der temperaturgestützten Beurteilung der Pflanzengesundheit, der Ertragsprognose sowie im nachhaltigen Ressourcenmanagement zugeschnitten sind.

Zur Verwirklichung dieses Ziels vertraut constellr auf die Bodensegment-Software von Telespazio Germany, die ihre Cloud-native Plattform EASE-Rise zum Einsatz bringen wird. Diese ganzheitliche Plattform ermöglicht Telespazio die Bereitstellung von Überwachungs- und Kontrolldiensten, Flugdynamikservices und Integrationsleistungen, gestützt auf einen fortschrittlichen Software-as-a-Service-Ansatz über die gesamte Lebensdauer der Konstellation hinweg. Zudem sichert Telespazio kontinuierliche Ingenieurunterstützung zu, die sowohl Software- als auch operationelle Assistenz während der Betriebsphase des Projekts umfasst.

"Es ist für Telespazio Germany eine Freude, constellr mit unserer Expertise im Satellitenbetrieb zur Seite zu stehen. Dabei helfen wir ihnen, entscheidende Informationen über Kohlenstoff- und Wasserkreisläufe, Frühwarnzeichen für Pflanzenstress und Wärmemustern in Infrastrukturen aufzudecken", äußert Sigmar Keller, der Geschäftsführer von Telespazio Germany. “Unser Ziel ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Satellitenmissionen sicher und effizient zu betreiben. Dass wir constellr unterstützen können, unseren Planeten besser zu verstehen und ihn zu einem nachhaltigeren, lebenswerteren und sichereren Ort zu machen, erfüllt uns mit Stolz. Ich freue mich, diesen Weg mit constellr zu gehen."

Diese Partnerschaft zwischen Telespazio Germany und constellr verdeutlicht, wie wichtig Raumfahrtunternehmen sind, wenn es darum geht, Spitzentechnologie für Umweltanalysen einzusetzen. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt diese Kooperation, dass ein Unternehmen wie Telespazio entscheidende Unterstützung für neue Satellitenkonstellationen bieten kann. Dank seiner umfangreichen Erfahrung im Betrieb von Raumfahrzeugen stärkt Telespazio seine Rolle als Schlüsselfigur in der Weiterentwicklung der Raumfahrt und in Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit.

highlights

02.07.2025
MTG-S1: Our Role in a Game-changing Mission

Europe has reached a major milestone with the successful launch of Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1).

25.06.2025
The Copernicus Sentinel-2 mission turns 10: An interview with Pablo Rodriguez Llorca

Pablo has been a key member of the Sentinel-2 team at ESA, serving as Spacecraft Operations Engineer for Sentinel-2A, 2B, and 2C, with responsibility for the AOCS, orbit control, and collision avoidance manoeuvres. He led the System Validation Tests on Sentinel-2C, including GNSS testing, and has coordinated the Sentinel-2 Flight Control Team since 2021, while also supporting training on TCS and the Optical Communications Payload.

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

02.07.2025
MTG-S1: Our Role in a Game-changing Mission

Europe has reached a major milestone with the successful launch of Meteosat Third Generation Sounder 1 (MTG-S1).

25.06.2025
The Copernicus Sentinel-2 mission turns 10: An interview with Pablo Rodriguez Llorca

Pablo has been a key member of the Sentinel-2 team at ESA, serving as Spacecraft Operations Engineer for Sentinel-2A, 2B, and 2C, with responsibility for the AOCS, orbit control, and collision avoidance manoeuvres. He led the System Validation Tests on Sentinel-2C, including GNSS testing, and has coordinated the Sentinel-2 Flight Control Team since 2021, while also supporting training on TCS and the Optical Communications Payload.

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.