Datenschutzerklärung

Die Telespazio Germany GmbH informiert Sie mit dieser Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, sowie deren Erfassung, Speicherung, Sicherheitsmaßnahmen und Ihre Betroffenenrechte.                                                          

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Telespazio Germany GmbH
Europaplatz 5, 64293 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +49 (0) 6151 / 8257-0
E-Mail: info@telespazio.de
Website: https://www.telespazio.com/en/germany

 

2. Kontakt des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen bei Anfragen, Vorschlägen, Beschwerden oder Widersprüchen zur Verfügung steht.

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
dataprotection@telespazio.de

 

3. Erfassung von Daten und Informationen

Die Internetseite der Telespazio Germany GmbH erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden unter anderem:

  • verwendete Browsertypen und - versionen

  • das Betriebssystem des zugreifenden Systems

  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer)

  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden

  • Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite

  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen (Cyberattacks) auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Telespazio Germany GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen sind vielmehr erforderlich, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt darzustellen
  • die Inhalte unserer Internetseite, sowie Werbung für diese zu optimieren
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
  • bei einem Cyberangriff die zur Ermittlung und Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen

Die Telespazio Germany GmbH wertet diese anonym erhobenen Daten und Informationen statistisch aus mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungen, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassen-Daten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder andere Dritte weitergegeben werden müssten. Dann beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Zuletzt können Verarbeitungen auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungen, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungen sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

 

5. Speicherdauer

Telespazio Germany GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Europäische Richtlinien oder den Deutschen Gesetzgeber, welchem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen oder Deutschen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften anonymisiert, gesperrt oder gelöscht.

Speicherfristen und Kriterien für die Festlegung konkreter Speicherfristen sind in unserer Telespazio Germany Retention Policy definiert, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden kann.

 

6. Internationale Datenübermittlung

Daten können in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, einschließlich, jedoch  nicht beschränkt auf die Vereinigten Staaten, Indien, Australien, für Outsourcing-Aktivitäten und die Nutzung externer Dienstleister. Die Telespazio Germany GmbH bestätigt, dass internationale Datenübermittlungen ausschließlich unter Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen nach Art. 44-50 DSGVO erfolgen. Diese Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem EU Kommission - Angemessenheitsbeschlüsse, die US Data Privacy Framework Liste, EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), Transfer-Impact-Assessments (TIA) und Dokumentationen zum Datenfluss bezüglich der konkreten Datenübermittlung.

 

7. Rechte der betroffenen Person

Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend zu machen:

  • Recht auf Bestätigung
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profiling

 

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
poststelle@datenschutz-hessen.de

 

8. Datenschutz bei Bewerbungsverfahren

Telespazio Germany GmbH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein Webformular auf der Internetseite an uns übermittelt.

Schließt Telespazio Germany GmbH einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Wird von Telespazio Germany GmbH kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Als berechtigtes Interesse wird hier beispielhaft der Nachweis im Rahmen eines Verfahrens nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genannt.

 

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir verwenden derzeit keine automatisierten Entscheidungssysteme oder Profiling-Techniken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von menschlichen Bearbeitern getroffen, die alle relevanten Faktoren sorgfältig prüfen.

 

10. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)

Wir bestätigen die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO zur Gewährleistung eines sicheren Verarbeitungsprozesses personenbezogener Daten. Unsere TOMs können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

 

11. Kontaktformular

Nutzen Sie die auf der Website bereitgestellte Kontaktmöglichkeit erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO). Wir nutzen die über das Kontaktformular übermittelten Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine weitere Verwendung dieser Daten durch Telespazio Germany GmbH oder Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.

 

 

 

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig anzupassen. Diese Erklärung wurde zuletzt am 14.04.2025 geändert und aktualisiert.