Telespazio Germany und Reflex Aerospace: Deutschlands Raumfahrtkapazitäten werden gestärkt

17 Oktober 2023

Die Zusammenarbeit zwischen Telespazio Germany und Reflex Aerospace wird die Angebote beider Unternehmen zu einer "Made in Germany" End-to-End-Satellitenlösung integrieren.

Telespazio Germany und Reflex Aerospace haben eine Kooperationsvereinbarung zur Schaffung einer gemeinsamen End-to-End-Lösung unterzeichnet. Telespazio wird hier sein umfangreiches Know-how im Bereich Bodensegment und Betrieb einbringen , Reflex seine nutzlastspezifischen Satellitenplattformen. Reflex beabsichtigt, für seine erste Satellitenmission sowohl den Satelliten- als auch den Missionsbetrieb effizient über das Telespazio Mission Control System zu verwalten.

Reflex schafft fortschrittliche Satellitentechnologie mit doppelter Verwendungsfähigkeit in beispiellosem Tempo. Reflex nutzt dabei die neuesten Techniken, um die Satellitenentwicklung und -produktion zu modernisieren, und erreicht so deutlich kürzere Lieferzeiten und eine höhere Zuverlässigkeit für sicherheitssensible Missionen. Telespazio hat die Plattform EASE-Rise entwickelt, die Überwachungs- und Kontrollfunktionen für Datenmissionen im Weltraum bietet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Überwachung und Kontrolle von Anlagen (M&C), Missionsplanung und Flugdynamik.

Diese Kooperationsvereinbarung unterstreicht die Entscheidung von Reflex, Telespazio zum Hauptauftragnehmer und Partner für das Bodensegment zu machen. Telespazio verpflichtet sich im Gegenzug, Reflex bei zukünftigen Projekten als strategischer Partner für Bodenlösungen zu unterstützen und die Kompatibilität seiner Missionskontrollsoftware mit den Reflex-Satelliten sicherzustellen.

Die Zusammenarbeit unterstreicht nicht nur die Stärke des deutschen Know-hows in der Satellitentechnologie, sondern verbessert auch die jeweiligen Fähigkeiten beider Unternehmen  und fördert die Innovation im Luft- und Raumfahrtsektor. Diese Zusammenarbeit gewährleistet Kompatibilität und gegenseitige Unterstützung,  und ermöglicht Rationalisierung und Kosteneffizienz. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, die globale Reichweite  beider Unternehmen zu vergrößern, was sie für den Erfolg in der Satellitenindustrie positioniert und gleichzeitig den Wert dieser deutschen Zusammenarbeit unterstreicht.

"Unsere Partnerschaft mit Reflex unterstreicht die Bedeutung der deutschen Zusammenarbeit im Luft- und Raumfahrtsektor. Diese Zusammenarbeit wird uns in die Lage versetzen, unsere Ressourcen, unser Fachwissen und unsere Technologie zu bündeln, so dass wir hochmoderne Lösungen anbieten können, die uns als wichtige Akteure in der internationalen Satellitenindustrie positionieren. Wir freuen uns, diese Partnerschaft mit Reflex zu starten."

Sigmar Keller, Geschäftsführer von Telespazio Germany

 

highlights

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

04.12.2024
S-1C: Vorbereitung, Simulationen und LEOP als Software-Koordinator.

Die Daten-Systemingenieure von Telespazio Germany, Valerio Marcelli und Willian Abreu Ferreira, arbeiten als Software-Koordinatoren für die Mission Copernicus Sentinel 1C.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

04.12.2024
S-1C: Vorbereitung, Simulationen und LEOP als Software-Koordinator.

Die Daten-Systemingenieure von Telespazio Germany, Valerio Marcelli und Willian Abreu Ferreira, arbeiten als Software-Koordinatoren für die Mission Copernicus Sentinel 1C.