Leveraging on the satellite communication and navigation services that are common on Earth, European Space Agency (ESA) has awarded a contract to a consortium led by Telespazio, a joint venture between Leonardo (67%) and Thales (33%), in the role of large mission integrator, to study how to design an equivalent infrastructure and service around the Moon.
Pressemitteilungen
MoU signed to collaborate on unique Software-as-a-Service solution for Commercial Space
Full-Service - Von Startvorbereitungen bis Routinebetrieb
Nehmen Sie an einem European Space Talk in Ihrer Nähe teil und gewinnen Sie eine Reise zum Weltraumbahnhof in Kourou
Wesentliche Bodensysteme und eine dedizierte IKT-Infrastruktur für BepiColombo entwickelt - Unterstützung im Missionsbetrieb der Sonde
In der Nacht zum 3. Oktober landet der deutsch-französische Lander MASCOT auf Asteroid Ryugu – ein großer Tag für die zahlreichen Raumfahrtingenieure bei Telespazio VEGA Deutschland, die seit 2011 viel Herzblut in die DLR/CNES-Mission investiert haben.
Die ESA-Mission Aeolus wird am 21. August 2018 um 23:20 Uhr mitteleuropäischer Zeit an Bord einer Vega-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana aus ins All starten. Ihre Mission: Den Wind erforschen.
Neue Testverfahren für Internet über Satellit, ein satellitengesteuertes Lenksystem für Traktoren und ein hybrides Mobilfunk-/Satelliten-Modem – dies sind die Ergebnisse des im Juni abgeschlossenen Demo-Projekts „agriloc“.
PLD Space und das deutsche Raumfahrtunternehmen Telespazio VEGA Deutschland haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um in Zukunft gemeinsam suborbitale Flüge für Europa an Bord der Suborbitalrakete ARION 1 anzubieten.
Wenn am 6. Juni 2018 um 13:12 Uhr deutscher Zeit die Soyuz-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS) startet, ist der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst mit an Bord. Das Raumfahrtunternehmen Telespazio VEGA Deutschland unterstützt die Vorbereitungen der Mission bereits seit vielen Monaten.
Seite 1 von 2
- 1
- 2